Ein neues Herz für Ihre Heizung
Ähnlich wie Ihr Herz dafür verantwortlich ist, Blut durch den Körper zu pumpen, sorgt meist eine strombetriebene eine Heizungspumpe dafür, dass das Heizwasser durch die Heizungsanlage zu den einzelnen Heizkörpern und wieder zurück transportiert wird. Vergleicht man nun den jährlichen Strombedarf eines Einfamilienhauses bei Nutzung einer alten bzw. einer neuen Heizungspumpe, zeigt sich, dass mit alten Modellen mindestens 100 bis 150 Euro (oder mehr) eingeplant werden müssen, während eine neue Pumpe nur 15 bis 25 Euro verbraucht. Da Schätzungen zufolge etwa 80 % aller in Deutschland verbauten Heizungspumpen – das sind mehr als 20 Millionen – veraltet sind, ergibt sich ein Einsparpotenzial von über 1,5 Milliarden Euro pro Jahr.
Stromfresser raus, Energiesparer rein
Sichern Sie sich Ihren Anteil und ersetzen Sie Ihren alten Stromfresser durch ein effizientes, energiesparendes und umweltschonendes Modell.
Als Heizungsfachbetrieb beraten wir Sie gerne – auch, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Heizungspumpe veraltet ist oder nicht – und helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen, zu Ihrem Projekt passenden, Heizungspumpe. Selbstverständlich stellen wir Ihre neue Heizungspumpe nach dem Austausch auch optimal an die benötigte Leistung und die gegebenen Verhältnisse ein.
Was konkret beim Austausch einer Heizungspumpe und beim Einstellen einer Heizung passiert, sehen Sie in den Videos der Deutschen-Energie-Agentur (dena).